Dr. Bernhard Hürbe - Facharzt für Urologie, FEBU - Urin-Diagnostik (Harnuntersuchung) in Melk

Die Harnuntersuchung ist eine der ältesten medizinischen Untersuchungen. Mithilfe des Harnbefundes können Störungen von drei großen Krankheitsgruppen unterschieden werden:

  • der Niere und des Harnsystems (Steine, Geschwulsterkrankungen, Entzündungen,...)
  • des Zuckerstoffwechsels
  • der Leber

Für die Untersuchung wird bevorzugt der Mittelstrahlharn (Verwerfen der ersten Portion, Untersuchung der zweiten Portion) verwendet. In speziellen Fällen muss aber auch Harn steril über einen Katheter gewonnen werden. Der Harn eines Gesunden soll kein Eiweiß, Nitrit, Keton oder Blutbestandteile aufweisen.

Nach Zentrifugation und Untersuchung unter dem Mikroskop werden verschiedene feste Bestandteile wie Kristalle bei der Harnsteinerkrankung oder auch zelluläre Anteile als Hinweis bei Gewächsen der Niere und der ableitenden Harnwege dargestellt.

Auch eine orientierende Bestimmung der Art und Menge der Krankheitserreger ist möglich. Mit einer Harnkultur ist ein Erregernachweis und die Austestung der Empfindlichkeit der Krankheitserreger auf antibiotische Behandlung verbunden.

Harnsteine: Im Harn gelöste Mineralsalze können kleine Kristalle bilden, die sich zu größeren Gebilden zusammenfügen. Die so gebildeten Steine können je nach Lage in der Niere, im Harnleiter oder in der Blase Beschwerden verursachen.

In etwa 80 % der Fälle gehen Steine im Nieren- und Harnleiterbereich von selbst mittels entkrampfender Mittel und Bewegung ab. In den anderen Fällen ist eine Behandlung durch Stoßwellenzertrümmerung, wie sie z. B. im LK St. Pölten durch das einzige stationäre Lithotripsiegerät in Niederösterreich möglich ist, oder durch endoskopische Eingriffe notwendig.

Dreieck-rot

Adresse

Dr. Bernhard Hürbe - Facharzt für Urologie, FEBU

Krankenhausstraße 11

3390 Melk

Tel.: +43 664 1448852

E-Mail: ordination@huerbe.at

Dreieck-rot

Ordinationsszeiten

Dienstag 09:00 - 13:00

Donnerstag - Freitag 14:00 - 18:00

Termine außerhalb der Öffnungszeiten Montag bis Freitag nach Vereinbarung.


Termine für kleine operative Eingriffe/ Vasektomie nach vorheriger Aufklärung Donnerstag ab 18h und Samstag ab 10h möglich.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.